![]() |
LebenslaufIch bin 1976 in der ehemaligen UdSSR, als sogenannte 'Russlanddeutsche', zur Welt gekommen. Dort verbrachte ich meine Kindheit und besuchte eine Gesamtschule. 1990 übersiedelte meine Familie in den Süden Deutschlands. Dort schloss ich Hochschulreife ab und studierte Medizin in Ulm. Seit 2004 lebe und arbeite ich in der Schweiz, zuerst im Wallis und später an der Frauenklinik am Inselspital Bern. Zuletzt war ich als Stv. Oberärztin in der Frauenklinik Thun tätig. Seit Mai 2013 bin ich Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe FMH. Als Frauenärztin freue ich mich nach jahrelanger, intensiver Spitalzeit nun auf eine abwechslungsreiche und persönliche Praxistätigkeit. Ich möchte Mädchen, junge und ältere Frauen über einen längeren Zeitabschnitt begleiten. PersönlichesVerheiratet, Mutter von zwei Töchtern und einem Sohn (Jahrgang 2005, 2008, 2009) Meine beiden Muttersprachen sind Deutsch und Russisch. Daneben verfüge ich über Grundkenntnisse in Französisch und Englisch |
1997-2003 | Studium der Humanmedizin an der Universität Ulm |
2003 | Staatsexamen an der Universität Ulm |
2004 | Gynäkologie/Geburtshilfe Spital Brig, CA Dr. med. B.Feller |
2004-2006 | Gynäkologie/Geburtshilfe SZO Visp, CÄ Fr. Dr. med. F. Zen Ruffinen |
2007-2008 | Chirurgie, SZO Visp, CA Dr. med. M. Arigoni / CA Dr. med. M. Wagner |
2009 | Gynäkologie/Geburtshilfe SZO Visp, CÄ Fr. Dr. med. F. Zen Ruffinen |
2010-2012 | Gynäkologie/Geburtshilfe Spital STS AG Thun, Dr. med. M. Isenschmid |
2012 | Gynäkologie/Geburtshilfe Frauenklinik Inselspital Bern, Prof. D. Surbek |
2013 | Gynäkologie/Geburtshilfe Spital STS AG Thun, CA Dr. med. P. Diebold (seit 04/2013 Stv. Oberärztin) |
04/2004 | Dissertation: "Konventionelles Röntgenbildverfahren versus Magnetresonanztomographie zur Früherkennung von osteoporotisch bedingten Veränderungen an der Wirbelsäule bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen", Uni Ulm |
10/2004 | Approbation als Ärztin |
12/2012 | Eidg. Weiterbildungstitel Praktische Ärztin |
06/2013 | Eidg. Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe |